Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) hat mit dem erfolgreichen Abschluss des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ in Halle (Saale) einen großen Schritt hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität gemacht. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Halle setzt die HAVAG ein wichtiges Zeichen für die Reduzierung von CO2-Emissionen und zeigt, wie der öffentliche Nahverkehr in Halle attraktiver und effizienter gestaltet werden kann.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
STADTLand+ Projekt reduziert CO2-Emissionen im Halle ÖPNV
Die HAVAG hat mit dem Projekt STADTLand+ in Halle einen bedeutenden Meilenstein erreicht, um den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver und effizienter zu gestalten. Die neuen Mobilitätsangebote sind nun fester Bestandteil des täglichen Verkehrsangebots und tragen maßgeblich zur Reduzierung von CO?-Emissionen bei. Die finanzielle Unterstützung für weitere drei Jahre bestätigt die Bedeutung dieser Neuerungen für die nachhaltige Mobilität in Halle.
Mobilität in Halle wird nachhaltig optimiert – HAVAG erhält Förderung
Die finanzielle Unterstützung zur Fortführung aller Neuerungen der HAVAG wurde vom Stadtrat für weitere drei Jahre bestätigt. Diese Neuerungen umfassen unter anderem den 10-Minuten-Takt auf der Linie 7 sowie verschiedene Mobilitätsservices wie ein flexibler Shuttleservice, ein öffentliches Fahrradverleihsystem, eine Mobilitäts-App und Mobilitätsstationen. Durch diese Maßnahmen wird die Mobilität in Halle nachhaltig verbessert und die CO?-Emissionen reduziert.
Mobilitäts-App movemix ermöglicht einfache Fortbewegung in Halle
Die HAVAG hat in Zusammenarbeit mit TAF mobile GmbH im Rahmen des Projekts die Mobilitäts-App Movemix für Halle entwickelt. Diese innovative Anwendung bündelt alle zukünftigen Mobilitätsangebote der Stadt und ermöglicht den Hallenserinnen und Hallensern eine nachhaltige und gut planbare Fortbewegung. Mit Movemix können Nutzer Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder, Car-Sharing, E-Roller und den Shuttle-Service nutzen. Die App steht im App Store und bei Google Play zum Download bereit und erfordert keine zusätzlichen Apps.
Weiterer Ausbau von movemix_app in Halle geplant
Die TAF mobile GmbH und die HAVAG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und bauen die movemix_app weiter aus. Im Frühjahr 2025 wird die App schrittweise um Carsharingangebote erweitert, um den Nutzern noch mehr Möglichkeiten für eine nachhaltige und flexible Mobilität zu bieten. Die Integration der Carsharingangebote ermöglicht es den Hallenserinnen und Hallensern, auf eine breite Palette an Verkehrsmitteln zurückzugreifen und damit einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Die TAF mobile GmbH engagiert sich aktiv für eine umweltfreundliche Mobilität in Halle.
Movemix: Das Rundum-Sorglos-Paket für Mobilität in Halle
Um den Bewohnern von Halle eine vielfältige und nachhaltige Mobilität zu ermöglichen, hat die HAVAG das movemix entwickelt. Dieses umfassende Angebot umfasst eine praktische Mobilitäts-App (movemix_app), einen flexiblen Shuttleservice (movemix_shuttle), ein öffentliches Fahrradverleihsystem (movemix_bike) und neun Mobilitätsstationen (movemix_station) im gesamten Stadtgebiet. Mit dem movemix können die Hallenserinnen und Hallenser auf intelligente und umweltfreundliche Weise die verschiedenen Verkehrsmittel kombinieren und ihre Mobilität effizient gestalten.
STADTLand+: HAVAG und Partner für attraktiven und umweltfreundlichen ÖPNV
Das Projekt STADTLand+ der HAVAG ist ein Meilenstein für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität im öffentlichen Verkehr in Halle. Es wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziell unterstützt und hat das Ziel, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Neben der HAVAG sind auch der Saalekreis, die PNVG Merseburg-Querfurt, die OBS GmbH, der MDV und weitere Verkehrsunternehmen an dem Projekt beteiligt. Die Stadt Halle, die NASA und der ZVNL unterstützen das Vorhaben ebenfalls.
Größtes kommunales Versorgungsunternehmen: Stadtwerke Halle in Sachsen-Anhalt
Die Stadtwerke Halle GmbH ist eine starke und vielseitige Unternehmensgruppe, die sämtliche Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge und Dienstleistungen für die Wirtschaft anbietet. Neben der Energie- und Wasserversorgung sowie der Abwasserbeseitigung und Straßenreinigung gehört auch der öffentliche Personennahverkehr zu ihrem Portfolio. Mit über 3.000 Mitarbeitern und einem beeindruckenden Jahresumsatz von 955 Millionen Euro im Jahr 2023 sind die Stadtwerke Halle nicht nur die größte gewerbliche Arbeitgeberin in der Saalestadt, sondern auch das größte kommunale Versorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt.
HAVAG setzt auf nachhaltigen ÖPNV in Halle mit STADTLand+ Projekt
Mit dem ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ hat die HAVAG einen Meilenstein für einen attraktiveren und effizienteren ÖPNV in Halle erreicht. Die movemix_app und weitere Mobilitätsangebote sind nun fester Bestandteil des täglichen Verkehrsangebots und tragen maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die finanzielle Unterstützung für weitere drei Jahre bestätigt das Commitment der Stadtwerke Halle für eine nachhaltige Mobilität in der Saalestadt.