Robustes Design für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen

0

Die Telops FAST M3k ist eine wissenschaftliche Infrarotkamera mit hoher Leistungsfähigkeit, die speziell für die Erfassung und Analyse von schnellen thermischen Ereignissen konzipiert wurde. Mit ihrer beeindruckenden Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und bis zu 100.000 Hz in Teilfenstern eröffnet sie Forschern und Ingenieuren neue Möglichkeiten zur detaillierten Untersuchung thermischer Prozesse. Dank ihres gekühlten InSb-Detektors und einer Auflösung von 320 x 256 Pixeln können selbst geringste Temperaturunterschiede präzise gemessen werden.

Höchste Präzision: Telops FAST M3k ermöglicht schnelle Bildraten von bis zu 100.000 Hz

Die Telops FAST M3k ist mit ihrer ultraschnellen Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und Bildraten von über 100.000 Hz bei Verwendung von Teilfenstern ein leistungsstarkes Werkzeug für die Analyse thermischer Prozesse. Forscher und Ingenieure können mit dieser Kamera in Echtzeit und mit höchster Präzision detaillierte Untersuchungen durchführen und genaue Messungen vornehmen.

Präzise thermische Untersuchungen dank hoher Empfindlichkeit der Telops FAST M3k

Die Telops FAST M3k zeichnet sich durch einen gekühlten InSb-Detektor mit einer Auflösung von 320 x 256 Pixeln und einer typischen NETD von 25 mK aus. Diese technologische Ausstattung ermöglicht es der Kamera, selbst die kleinsten Temperaturunterschiede zu erfassen. Dank ihrer hohen Empfindlichkeit können Forscher und Ingenieure präzise thermische Untersuchungen durchführen und genaue Temperaturmessungen vornehmen. Die Telops FAST M3k bietet somit eine zuverlässige Grundlage für detaillierte Analysen von thermischen Ereignissen.

Telops FAST M3k: Ultraschnelle Bildverarbeitung für genaue Temperaturmessungen

Die Telops FAST M3k überzeugt durch ihren erweiterten Kalibrierungsprozess, der eine herausragende Bildqualität und Präzision bei thermografischen Untersuchungen ermöglicht. Die nicht-uniforme Korrektur (NUC) sorgt für eine gleichmäßige Darstellung der Temperaturverteilung und beseitigt Bildfehler. Die radiometrische Temperaturmessung gewährleistet genaue und zuverlässige Messergebnisse. Die automatische Belichtungssteuerung (AEC) ermöglicht optimale Bildqualität und das erweiterte High-Dynamic-Range-Imaging (EHDRI) erfasst selbst kleinste Temperaturunterschiede. Dank dieses Kalibrierungsprozesses können Forscher und Ingenieure genaue thermografische Analysen durchführen und hochwertige Daten erhalten.

IP67-zertifiziertes Gehäuse für zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen

Die Telops FAST M3k verfügt über ein Gehäuse mit IP67-Zertifizierung, was sie äußerst robust macht und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Dadurch ist diese Infrarotkamera ideal sowohl für den Einsatz im Labor als auch im Freien. Sie bietet eine zuverlässige Leistung unter verschiedensten Bedingungen und ermöglicht genaue thermografische Untersuchungen. Mit ihrem stabilen Design kann sie selbst unter widrigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefern.

Telops FAST M3k: Vielseitige Anwendung in Ballistik, Verbrennungsforschung und Materialprüfung

Die Telops FAST M3k ist ein äußerst vielseitiges Instrument, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Bei ballistischen Untersuchungen ermöglicht sie eine präzise Analyse von Projektilbewegungen und Einschlägen. In der Verbrennungsforschung bietet sie die Möglichkeit, Flammenfronten und Temperaturverteilungen in Echtzeit zu untersuchen. Darüber hinaus findet die Telops FAST M3k in der Materialprüfung Anwendung, indem sie thermische Reaktionen von Materialien unter Belastung erfasst. Mit dieser Kamera stehen Forschern und Ingenieuren leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um ihre Forschung voranzutreiben und genauere Ergebnisse zu erzielen.

Erweiterte Kalibrierung und robustes Design: Die Telops FAST M3k im Einsatz

Die Telops FAST M3k ist eine leistungsstarke Infrarotkamera, die speziell für die Erfassung und Analyse schneller thermischer Ereignisse entwickelt wurde. Mit ihrer ultraschnellen Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und über 100.000 Hz bei reduzierter Fenstergröße ermöglicht sie Forschern und Ingenieuren die detaillierte Untersuchung thermischer Prozesse in Echtzeit. Ihre hohe Empfindlichkeit und der erweiterte Kalibrierungsprozess gewährleisten optimale Ergebnisse und genaue Temperaturmessungen. Das robuste Design macht sie für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.

Lassen Sie eine Antwort hier